Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Folge 102 - Wie Bauteile automatisiert entpulvert werden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die additive Fertigung ist teuer. Mitverantwortlich: das Postprocessing. Ein Teil davon ist die Pulverentfernung. Das Unternehmen Solukon automatisiert diesen Schritt.

Wie? Das erklärt CEO Andreas Hartmann in dieser Folge. Es geht um Maschinenbau, smarte Software und clevere Aktorik.

Infos über den Wettbewerber Rösler hören Sie hier: https://druckwelle.podigee.io/10-post-processing

Was das Unternehmen Voxeljet macht, hören Sie hier: https://druckwelle.podigee.io/17-sandformendruck

Newsletter "Druckwelle": www.vdi-nachrichten.com/druckwelle

Newsletter der Fachzeitschrift „Konstruktion“: www.ingeniweur.de/nl

Probeabo der VDI nachrichten+: www.vdi-nachrichten.com/4wo

Kontakt zum Moderator: sasche@vdi-nachrichten.com


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Ohne dritte Dimension ist alles flach. Additive Fertigung ist der Trend in der Produktion und Industrie. Bei Druckwelle holen wir führende Köpfe der Additiven Fertigung vors Mikrofon, die Ihnen 3D-Druck plastisch erklären. Die Experten erläutern neue Drucktechnologien und Materialien. Sie bewerten Entwicklungen und geben Praxis-Tipps.

VDI-nachrichten-Redakteur Stefan Asche beschäftigt sich seit Jahren mit der Trend-Technologie. Als Ihr Host präsentiert er immer donnerstags, alle 14 Tage, eine neue Folge Druckwelle.

von und mit ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten

Abonnieren

Follow us